Selbstwert stärken

Unser Selbstwert reagiert ähnlich wie unser Immunsystem: eine gewisse Stabilität schützt uns vor Angriffen von außen. Ist das "Immunsystem" des Selbstwertes ständigen Attacken ausgesetzt, wird es geschwächt und ist so anfälliger gegenüber neuen Attacken. Jeder Ausspruch des Partners oder Kollegen wird auf die Goldwaage gelegt und die eigenen Stärken und Entscheidungen in Frage gestellt.

In Situationen, in welchen wir normalerweise Profi sind und sein müssen, verlieren wir plötzlich unsere Kompetenz und unser Selbstvertrauen und werden verletzlich. Oft ist der Verlust des eigenen Selbstwertgefühls auch Folge von Symptomen wie Panikattacken, körperlichen Beeinträchtigungen oder von Situationen von Scham, Scheitern oder z.B. Verlust einer Beziehung.
Ein Weg in der Therapie kann sein, Ihre Selbstwerträuber und Entwertungsstrategien sowie mögliche wirkende Glaubenssätze und Eigen- und Fremdvorwürfe zu identifizieren. Ziel ist die Bewusstmachung ihrer mentalen Stärkungsmuster in anderen Bereichen und der Transfer auf die Sie schwächenden Auslöser.

Zurück
Zurück

Wie können wir Angst und Ohnmacht mit Selbstwirksamkeit begegnen?

Weiter
Weiter

Selbstheilung und körperliche Prozesse unterstützen