Organisationsaufstellungen

Teamstrukturen, Kundenbeziehungen, Märkte u. ä. sind komplexe Systeme mit einer Vielfalt von Wechselwirkungen, Konflikten und Kräften. Wir können konkrete Fragestellungen oder Konfliktfelder „aufstellen”, d. h. als räumliche Struktur abbilden. Dabei erhalten einzelne Menschen, eine ganze Organisation oder auch nur Teilaspekte eines Konfliktes einen Platz im Raum. Sehr schnell können so wesentliche Dynamiken in einem äußeren Bild sichtbar werden.

Aufstellungen bieten so etwas wie eine zweite Informationsebene. Sie ermöglichen es, Beziehungsgefüge oder komplexe Situationen nicht nur verbal-begrifflich zu beschreiben, sondern sie auf anderer Ebene erfassbar darzustellen.

Die auf diese Weise sichtbar werdenden Verstrickungen schaffen die Grundlage dafür, Auswege und neue Lösungen aufzudecken und abzubilden.

Viele Themen des betrieblichen Alltags lassen sich so bearbeiten, z. B.:

  • Entscheidungsprozesse

  • Konfliktsituationen

  • persönliche Klärungsprozesse

  • Fragen zur Organisationsstruktur oder zum Teambildung

  • Fragen zu Produkten, Märkten und Vertriebssituationen

  • Strategie- und Zielfindungsprozesse

  • Testen von Handlungsalternativen

  • Wertevorstellungen

Nutzen

  • Durch Aufstellungen lassen sich in kurzer Zeit viele Informationen über eine Situation oder über ein System gewinnen.

  • Aufstellungen führen oft zu völlig neuen Ideen oder Sichtweisen.

  • Chancen und Handlungsalternativen werden aufgedeckt und geprüft.

  • Die Komplexität wird reduziert, sodass das Wesentliche einer Situation oder eines Systems sichtbar wird.

  • Verborgene Ursachen von Störungen, Konflikten, Absatzproblemen u. ä. können sichtbar gemacht und bearbeitet werden.

  • Interaktions- und Beziehungsmuster zwischen den Beteiligten werden transparent.

Teilnehmer

Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Selbständige, Führungskräfte und Mitarbeitende, die konkrete Fragestellungen oder Situationen bearbeiten wollen. Entscheidend ist die Bereitschaft, sich auf neuartige Erkenntnisprozesse einzulassen.

Zurück
Zurück

Die Heldenreise