Seminarreihe Starke Lehrkräfte
Die Seminarreihe Starke Lehrkräfte richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die sich in ihrer Berufsrolle weiter entwickeln möchten. Entwickelt wurde Sie von Lukas Hohler (www.grundkraft.net). Ich ergänze die Seminarreihe u.a. durch Methoden der Aufstellungsarbeit.
Wir betrachten Lehrkräfte in erster Linie als Führungspersonen und möchten sie in ihren Führungsaufgaben fordern und fördern. Lehrkräfte müssen ihre Klasse führen und eine Lernkultur in Klassenzimmern und Schulhäusern schaffen, die es Ihnen überhaupt erst möglich macht, die Kinder und Jugendlichen mit Inhalten zu erreichen.
Auf welche Vision geht die Motivation für den Lehrerberuf zurück? Nur, wer den Zugang zu seiner inneren Motivation und Kraft findet, kommt in eine Position der Stärke. Gut führen kann nur, wer einer Vision folgt und etwas über seine tieferen Beweggründe weiss. Es arbeitet und lebt sich motivierter, stressärmer und effizienter, ja: glücklicher!
Zeitstruktur:
Die 4 Module dauern jeweils 6 Stunden. Im ersten Schritt führt die Seminarleitung den theoretischen Ansatz ein und macht diesen dann durch praktische Übungen in Kleingruppen erfahr- und anwendbar. Das Programm eignet sich für Einzelpersonen und Teams.
Format:
Face-to-face oder virtuell
Ziel:
Ich möchte Sie unterstützen, sich eine Position der Handlung zu erarbeiten. Mit diesem Angebot bestärke ich Menschen, sich und ihre Lebendigkeit als eine Kraft zur Lösung beruflicher und sozialer Herausforderungen kennen und nutzen zu lernen.
Methode:
Die Methoden sind u.a. auf Basis der Systemischen Therapie und der Prozessarbeit entstanden, einem interdisziplinären Zugang zur Begleitung von Veränderungsprozessen für Individuen, Teams, Gruppen, Organisationen und Unternehmen. Aus einer Feldperspektive (jedes Team, jede Klasse ist ein Feld) betrachtet, sind z. B. Konflikte und Spannungen mehr als nur Blockaden und Ärgernisse. Sie sind Ausdruck der Diversität einer Gruppe von Menschen und tauchen auf, um Prozesse auszulösen, die das Team/die Klasse/die Organisation weiterbringen. Durch Konflikte werden die Rollen im Feld und die persönli-chen Qualitäten und Ressourcen der einzelnen Mitglieder spürbar. In diesen Spannungsfeldern liegen viel Potential und ungenutzte Ressourcen. Auf den gewonnenen Erkennt-nissen und dem Fundament dieser gemeinsamen Erfahrung werden dann die nächsten Schritte im jeweiligen Entwicklungsprozess definiert und eingeleitet.
Das nehmen Sie mit:
Schritt für Schritt werden Sie mit Werkzeugen, Strategien und Techniken vertraut wer-den. Damit Sie stärker und handlungsfähiger werden, ist es wichtig, Ihre Persönlichkeit in die Arbeit mit einzubeziehen. Das Seminar bringt Sie in Berührung mit Ihrer inneren Motivation und Kraft, um in eine Position der Stärke zu gelangen. Von dort aus können Sie Ihre neu erworbenen Führungskompetenzen in Teams und Klassen erfolgreich anwenden und den gegebenen Herausforderungen neu begegnen.
Ihre Referentin:
Aufgrund meiner beruflichen Erfahrung in der Arbeit mit Krisen und Konflikten in Organisationen und mit Einzelpersonen sowie meiner jahrelangen Beratungstätigkeit in Sachen Markenpositionierung und Design im Bildungsbereich, kann ich mit dieser Arbeit an zwei Hebeln ansetzen: Der persönlichen Positionierung und Verbindung zum Lehrberuf, sowie dem Know-How über Anforderungen und Prozessen an Schulen.
Für die Teilnahme von ganzen Teams nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.
Mehr unter: Grundkraft: Starke Lehrkräfte