Seminar Resilienz und Kreativität
Wir Menschen besitzen die wundervolle Gabe, schöpferisch zu sein. Wenn die Konditionen stimmen, können wir mit viel Ausdauer und Kraft Neues entwerfen, Situationen gestalten, ungewohnte Denkräume schaffen und Lösungen finden.
Dies ist heute eine zentrale Aufgabe, wenn wir uns damit auseinandersetzen, wie wir ein Leben gestalten auf einem Planeten, der endliche Ressourcen hat. Oder wie wir mit der sozialen Ungleichheit auf der Erde umgehen. Kreativität ist aber nicht nur bei den großen Themen des Mensch-Seins gefragt. In jedem Unternehmen wird deutlich: Kreativität ist der Wirtschaftsfaktor der Zukunft in modernen Wissensgesellschaften. Kreativität ermöglicht Innovationen und gilt als Schlüsselressource zur Steigerung von Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit.
Der kreative Umgang mit Problemen bedeutet, sich nicht nur auf eine Lösung zu fokussieren, sondern in einen Lösungsmodus zu kommen, der eine offene, wahrnehmende Haltung einnimmt. Dadurch werden die eigenen Muster und Denkprozesse bewusst und können hinterfragt werden. Das erfordert persönliche Resilienz. Denn nur eine resiliente, wertschätzende Arbeitsumgebung schafft Raum für Kreativität.
Resilienz und Kreativität sind eng miteinander verbunden. Gemeinsame Eigenschaften resilienter und kreativer Menschen sind etwa Flexibilität, Neugier auf Neues, eine ausgeprägte Lösungsorientierung, die Fähigkeit, Probleme zu analysieren und eben ein resilienter Umgang mit Stressoren.
Ich biete maßgeschneiderte Workshops zur Steigerung von Kreativität, Flexibilität und Innovationskraft für Ihr Unternehmen an. Ziele können sein:
neue Projekte zu entwickeln
ungewöhnliche Lösungen zu finden
die Mitarbeiterkreativität zu stärken
effektive und fokussierte Brainstorming-Techniken kennenzulernen, die sie im Unternehmens-Alltag nutzen können
Motivation und Zugehörigkeit zu stärken
Meditationen und Trancen zur Steigerung der persönlichen Resilienz kennenlernen
Workshop Schlüsselressource Kreativität für Einzelpersonen und Unternehmen
Kreativität gilt als Schlüsselressource für innovative Unternehmen. Ziel eines Kreativitätstrainings ist die Erweiterung des individuellen Repertoires an Denkmustern, um den kreativen Output in Unternehmen zu erhöhen. Anhand von konkreten und praxisorientierten Aufgabenstellungen werden verschiedene Kreativmethoden und Kreativtechniken erprobt, die im Unternehmen in Meetings, bei der Ideenfindung und bei der Erarbeitung von Lösungen effektiv eingesetzt werden können.
Das Ziel: die Förderung eines agilen und resilienten Mindsets, agile Teams und Führungskräfte, mehr Flexibilität, kundententriertes Arbeiten und die gezielte Nutzung Ihres kreativen Potenzials.